Bericht von der 9. Kanin-Hop Europameisterschaft

Vom 3.-5. Mai 2024 fand im schweizerischen Küssnacht am Riggi zum neunten Mal eine Kanin-Hop Europameisterschaft statt.

Aus Deutschland waren 21 Starter insgesamt 233 Mal mit verschiedenen Tieren und in unterschiedlichen Disziplinen an den Start gegangen.

Um sich zu qualifizieren, musste jedes Tier bereits in der entsprechenden Disziplin im Vorfeld auf mindestens einem Turnier erfolgreich gewesen sein. Entsprechend eines Vergabeschlüssels sind die Anzahl der Starts für jede Nation begrenzt worden. Da aber wenig Starter aus Skandinavien gemeldet hatten waren alle Meldungen aus Deutschland und auch ein größeres Kontingent aus Tschechien angenommen worden.

Bereits am Donnerstag waren die meisten Starter angereist und konnten nach einer Gesundheitskontrolle die Tiere in die vorbereiteten Gehege einsetzen. Ebenfalls fand am Donnerstagabend eine Besprechung der amtierenden Schiedsrichter statt, um noch einmal auf die Unterschiede zwischen den nationalen und den Europaregeln hinzuweisen.

Am Freitag fand um 9 Uhr eine kurze Eröffnungsfeier statt, zu auch der EE-Präsident Gion Gross anwesend war und alle Beteiligten begrüßte.

Anschließend wurden die Wettbewerbe in der geraden Bahn in allen Schwierigkeitsklassen ausgetragen. Besonders spannend wurde es hierbei in der „mittelschweren Klasse“, wo die beiden deutschen Starterinnen Verina Liß und Anna-Marie Müller zeit- und fehlergleich die Bahn überwunden hatten. Hier musste ein Stechen dann den Europameister ermitteln.

Am Freitagabend fand eine Tagung der nationalen Ansprechpartner für Kanin-Hop statt. Da Jules Schweizer nach zehn Jahren nicht länger im Amt des EE-Beauftragten bleiben möchte, musste ein Nachfolger gefunden werden. Man einigte sich, dass Katharina Wermuth die Nachfolgerin von Jules Schweizer werden sollte.

Als Ansprechpartner für die verschiedenen Regionen wurden folgende Personen vorgeschlagen:

für Osteuropa   Barbora Kohoutova (Tschechien)
für Skandinavien Tina Nylung (Schweden)
für den deutschsprachigen Bereich und BENELUX   Kai Sander (Deutschland)

Diese Vorschläge müssen nun noch von der EE beschlossen werden.

Die nächste EM soll 2026 voraussichtlich in Schweden stattfinden, Details werden den Länderbeauftragten in den nächsten Monaten zugesandt.

Am Samstag startete der Turniertag mit dem Hochsprung und es folgten die Wettbewerbe im Parcours in der leichten und mittelschweren Klasse. Der Wettbewerbstag endete mit dem Weitsprung. Hier konnte Verina Liß mit Nordlys SCh Thunderbird lange Zeit mit Tina Nylung aus Schweden mithalten, die sich zum Schluss mit Kings SCh Shiloh Noelle den Europameistertitel sichern konnte.

Der Samstagabend klang mit einem gemeinsamen Raclette-Essen in guter Stimmung aus.

Zum Abschluss der EM fanden am Sonntagmorgen noch die Wettbewerbe im Parcours in der Eliteklasse und schweren Klasse statt, bevor zum Abschluss die feierliche Siegerehrung stattfand.

Die deutschen Starter können stolz auf ihre Ergebnisse sein, insgesamt konnten 5 Europameister, 4 Vizemeister und 5 dritte Plätze von Mitgliedern des ZDRK errungen werden.

Fünf deutsche Schiedsrichter amtierten auf der EM zusammen mit Kollegen aus anderen Nationen. Im Fall von Unstimmigkeiten war eine dreiköpfige „Grand Jury“ (Tiny Nyland (S), Veronica Wermuth (Ch) , Kai Sander (D)) eingesetzt worden, die Reklamationen und Einsprüche auf kurzem Wege versuchte gütlich zu klären. Dies gelang in den meisten Fällen sehr gut. In einigen Fällen waren es eher nationale Besonderheiten, die zu Missverständnissen führten und schnell gelöst werden konnten.

Zusammenfassend kann man von einer tollen Europameisterschaft reden. Es gab viel Kontakt zu Sportlern der verschiedenen Nationen und man tauschte sich über die verschiedenen Erfahrungen aus.  Für die Schweizer Sportfreunde standen Tierwohl und sportliches Miteinander vor Titel und Rekorde. Diese Einstellung der Gastgeber sorgte für eine tolle und harmonische EM, die uns allen in guter Erinnerung bleiben wird.

Disziplin   1. Europameister   Vizemeister   3.Platz
Weitsprung S Kings SCh Shiloh Noelle Tina Nylund DE Nordlys SCh Thunderbird Verina Liß CZ Ch Flagellum Dei Atilla Bunny Means World Eva Beránková
Hochsprung CZ Holloway GtCh Tennessine Marie Kozubková CZ GtCh Deathly Hallows Dreams come true David Rozkošný S Grenens GtCh Afire Love Tina Nylund
gerade Bahn, E CZ Klippeøens Ch 007 GoldenEye Júlia Chovjková CZ GtCh Deathly Hallows Dreams come true David Rozkošný S Milleniums GdCh Fireston Joel Hansson Luhanko
gerade Bahn , SK DE LS Infinitys Rising Star Hanna Heinle CZ Lavendulas Eldbomma Martina Čiháková DE Vanillas LV Super Trouper Nicolas Wright
gerade Bahn MSK DE Bugs Bunnys Bazaar Between Times Verina Li DE LS Infinitys Akkado Anna-Maria Müller DE UniKins Blood Orange af Lillien Anna-Maria Müller
Gerade Bahn DE Composition All the Things You Are GS Anna-Maria Müller CZ Evžen Crazy Jumpers Marie Hajná CZ Ervín Crazy Jumpers Marie Hajná
Parcours EK CZ GtCh Deathly Hallows Dreams come true David Rozkošný DE Nordlys SCh Thunderbird Verina Liß CZ Röstebos GdCh Capoeira Aneta Fousková
Parcours SK DE LS Infinitys Rising Star Hanna Heinle DE La Vie's Phönix Bianca Kreyska DE Black Rose Fly Away Anna-Maria Müller
Parcours MSK CZ Ch El Rey del Sol Black & White Petra Svatoñová CZ Stald Shooting Star The Perks Of Being A Wallflower Martina Čiháková DE UniKins Blood Orange af Lillien Anna-Maria Müller
Parcours LK DE Vanillas Amazing Memories Melanie Dransmann CZ Ervín Crazy Jumpers Marie Hajná DE Rosegardens Aladin Max Benjamin Kreyska
Siegerehrung gerade Bahn Elite
Siegerehrung Hochsprung
Siegerehrung Parcours Elite
Siegerehrung Parcours Mittelschwer
Siegerehrung Weitsprung

 

 

Text: Kai Sander, Beauftragter für Kanin-Hop im ZDRK

Fotos: Michael Zurbuchen

Termine

ladreas.de

Vorschau Termine ZDRK

ZDRK-Tagungen:
ZDRK-Arbeitstagung: 14.-16. März 2025 in Neuhof
ZDRK-Tagung 11.-15. Juni 2025 in Oberhof (LV Thüringen)

Schauen:
28. Bundes-Rammlerschau
25./26. Januar 2025 in Magdeburg

ZDRK-FlyerZDRK-Flyer

Haltungsrichtlinie

BroschüreBroschüre Ein Verband für Groß und Klein (2016)

BroschüreEinsteigerbroschüre (2015)

BroschüreGemeinsam für eine erfolgreiche Rasse-Kaninchenzucht (2014)

BroschüreSonderausgabe Öffentlichkeitsarbeit (2017)